Vereinfachen
Visualisieren
Inhaltlich

Ein visuell, konstruktives und universelles Verfahren der Systemdiagnostik mit dessen Hilfe die potenziellen Probleme eines komplexen Systems einfach, vollständig und dynamisch ermittelt werden.
methodische Quellen


Folgende Vorteile haben wir ins DiagnoseDesign integriert:


Folgende Vorteile haben wir ins DiagnoseDesign integriert:
Folgende Vorteile haben wir ins DiagnoseDesign integriert:


Folgende Vorteile haben wir ins DiagnoseDesign integriert:
Spielplan


Vorbereitung

Systemanalyse

Wirkortanalyse

Problemanalyse

Qualitätsanalyse

Anwendungsanalyse

Spielregeln
DiagnoseDesigner

Werkzeug
DiagnoseDesigner
Funktionen

Grundfunktionen

Hauptfunktionen

Grundfunktionen

Hauptfunktionen

Nebenfunktionen

Unterfunktionen

Nebenfunktionen

Unterfunktionen
Exportieren Sie ein komplettes Projekt in ein gezipptes Paket und versenden Sie dieses Paket an ihre Projektpartner, die dieses Paket in ihren Workspace importieren können. So arbeiten sie im Team immer mit den aktuellsten Ergebnissen.
Exportieren Sie ein komplettes Projekt (inklusive aller Systemknoten und aller Problemknoten), ein Systemknoten (inklusive aller zugehörigen Problemknoten) oder ein Problemknoten in eine Excel- oder PDF-Datei.

Navigationsfunktionen

Datenbankfunktionen

Navigationsfunktionen

Datenbankfunktionen
Vorteile
Grundlage für die Fehlersuche
Grafische Systemdarstellung; Frühzeitige Einflussnahme und Diagnosebeeinflussung
Reduzieren von Aufwand und Kosten
Identifiziert für die Diagnose benötigte Ressourcen. Ermittelt Optimierungen und Kosteneinsparungen in Aufwand und Fehlersuchzeiten.
Schlanker Prozess
Ermöglicht Einbindung in agile Prozesse. Bildet Medium zur rechtzeitigen Kommunikation der Bereiche und bietet rechtzeitige Einflussnahme der Diagnosebeeinflussung.Automatisierbar
Problemlose Automatisierung der Analyse, sowie der Prüfung und Verwendung aller Ergebnisse.Standardisiertes Vorgehen
Definiertes Vorgehen für alle identifizierbaren Fehlerursachen und Speicherung aller Ergebnisse im XML-Format.Einfache Anwendung
Anwender erstellt seine Analyse selbständig mit intuitiven grafischen Werkzeugen. Aufwand ist das Toolset auf das notwendigste reduziert.
Qualitätssteigerung
Verbessert die Anforderungen. Optimiert die Eigendiagnose. Erweitert die Diagnosefähigkeit. Deckt alle Fehlerursachen durch Fehlersuchindizien ab. Erkennt und vermeidet Redundanzen in der Eigendiagnose und ind er Fehlersuche.Wissensdatenbank
Sichert das Know-How für die Verwendung und Weiterentwicklungder Ergebnisse. Wiederverwendet existierende Arbeitsergebnisse und Erfahrungen für Folgeprojekte.Lösungsablauf
Identifiziert Probleme und Lösungsmaßnahmen mit Hilfe von Ablaufplänen.mögliche Modelle
DEVELOPMENT
- Anforderungsmanagement
- anwenderspezifische Weiterentwicklung des Werkzeugs
- Pflegen Ihrer Quelldaten und Wissensdatenbanken
- Integration Ihrer eigenen CI
- regelmäßige Updates
CONTROLLING
- Anpassen und Entwickeln des Verfahrens
- Entwickeln unternehmensspezifischer Prozesse
- Koordinieren und Steuern der Projektaufgaben
- Unterstützen der Integration des DiagnoseDesigns
- Beratung und Projektmanagement
SUPPORT
- Durchführen von Schulungen und Präsentationen
- Vorstellen und Moderieren des Verfahrens
- Beantworten von Anfragen
- Prüfen und Analysieren der Datenqualität
- Erteilen von Freigabeempfehlungen
SERVICE
- Anwenden des Verfahrens
- Erstellen und Dokumentieren von Lösungsvorschlägen
- Abstimmen und Prüfen der Ergebnisse
- Sichern der Qualität
- Freigeben der Daten
Unsere Partner
1TNC GmbH
Anwendung im Bereich Automotiveneuer Partner?
Sie wollen Partner werden?Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Downloads
